Data Analyst*in im Bereich angewandte Extremismusforschung (m/w/d)
6.4.2023Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n Data Analyst*in im Bereich angewandte Extremismusforschung (m/w/d), 19,5-39 Stunden/Woche, Arbeitsort: Berlin und remote.
Hintergrund zur Arbeit von modus
modus | zad – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung arbeitet für ein verbessertes gesellschaftliches Reaktionsvermögen gegenüber neuen Entwicklungen extremistischer Szenen und Akteur*innen. Dafür bieten wir praxisorientierte Forschung im Bereich Extremismusprävention und fokussieren uns dabei vor allem auf die Verbreitung extremistischer Inhalte auf Social Media und weiteren digitalen Plattformen.
Aufgabenbereiche
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Datenanalyst*in zur Koordination der Sammlung von Social Media Daten sowie zur Textdatenanalyse in Python und/oder R. Fokus bisheriger modus | zad Projekte ist die Sammlung von extremistischen und verschwörungsideologischen Online-Inhalten sowie die quantitative und qualitative Analyse dieser Daten.
Deine Hauptaufgabe ist es die computergestützte Datensammlung und -analyse projektübergreifend auszubauen und eine langfristige technische Infrastruktur zu etablieren. Darüber hinaus kann dein Aufgabenportfolio die Leitung ein oder mehrerer modus | zad Projekte inklusive organisatorische und budgetäre Verantwortung beinhalten.
- Datensammlung: insbesondere Sammlung von Meta- und Textdaten von TikTok und YouTube; später auch weitere Plattformen (z.B. Telegram)
- Datenanalyse: insbesondere Meta- und Textdaten; Fokus: Erkennung extremistischer Inhalte und Monitoring der Häufigkeit verschiedener Verschwörungsnarrative, sowie allgemeinverständliche Aufbereitung von Erkenntnissen
- Technische Infrastruktur: Aufbau und Instandhaltung einer Datenbank zum Management dieser Daten
Profil und Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/MA) im Bereich der Sozialwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Bereich
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python und/oder R
- Erfahrung mit der Datensammlung durch web scraping & API-querying, insbesondere von Telegram- und TikTok-Daten
- Erfahrung mit der Textdaten-Analyse und Natural Language Processing, insbesondere mithilfe von Sprachmodellen und zur Klassifizierung
- Erfahrung in der effektiven Kommunikation von Analyseergebnissen für ein breites Publikum
- Erfahrung mit dem Aufbau und der Instandhaltung digitaler Infrastruktur, insbesondere von Datenbanken
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Arbeit in einem multidisziplinären Team
- Wünschenswert:
- Hintergrundwissen zu Extremismus und Verschwörungsideologien
- Kenntnisse in Arabisch oder Türkisch
Wir bieten
- abwechslungsreiche Aufgaben, eine sinnvolle Tätigkeit und ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- ein engagiertes und motiviertes, multidisziplinäres Team
- flexible Lösungen bei Arbeitszeiten und Arbeitsort (Berlin oder remote Arbeit)
- Bewerbungsfrist: 15.05.2023
modus | zad setzt sich für den Abbau struktureller Diskriminierungen ein. Wir freuen uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen* und anderen Mitgliedern traditionell unterrepräsentierter Gruppen.
Hinweis: Nicht alle o.g. Kriterien müssen für eine Bewerbung erfüllt sein, sie sind eher als Leitfaden zu verstehen. Bei modus | zad gibt es entsprechend viel Raum zur Entwicklung während Deiner Tätigkeit bei uns.
Wenn Du Teil von modus | zad werden willst, dann bewirb Dich mit Anschreiben (inkl. Gehaltsvorstellungen) und Lebenslauf unter mit dem Betreff „Bewerbung Data Analyst*in“ – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wir sichten Bewerbungen bei Eingang; diese Anzeige ist öffentlich, bis die Stelle besetzt ist.
Wir freuen uns auf Dich!