Forschungsgutachten zu (Rechts-)Extremismus und Gaming
Im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) erarbeitet modus|zad ein Forschungsgutachten zum Thema (Rechts-)Extremismus und Gaming. Trotz des großen öffentlichen Interesses ist bislang wenig über extremistische Aktivitäten im Gaming-Bereich bekannt. Das interdisziplinäre Forschungsteam von modus|zad untersucht daher sowohl Games als auch Gaming-nahe Plattformen im Hinblick auf rechtsextreme Aktivitäten, ideologische Narrative und deren Verbreitungsmechanismen.
Zur Datenerhebung werden eine umfassende Literaturanalyse und die Auswertung des aktuellen Forschungsstands mit empirischen Analysen kombiniert. Dazu gehören Untersuchungen populärer Digitaler Spiele und Plattformen sowie eine Kurzanalyse von Livestreaming-Plattformen. Diese Ergebnisse werden mit den Erfahrungen von interviewten Gamer*innen verglichen und kontextualisiert und durch zahlreiche Expert*inneninterviews ergänzt.
Das Forschungsgutachten zeigt auf, wie extremistische Propaganda und Narrative in digitalen Gaming-Welten verbreitet werden und diskutiert kritisch deren mögliche Rolle in Radikalisierungsprozessen. Darüber hinaus werden Präventions- und Interventionsansätze im Gaming-Bereich identifiziert und Potenziale für Radikalisierungsprävention, politische Bildung, Demokratiebildung, Jugendmedienschutz und Medienpädagogik aufgezeigt.
Gefördert von

