KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung

KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung wurde Anfang 2025 von IFAK e. V., ufuq.de, modus|zad und der BAG RelEx ins Leben gerufen, um die Vernetzung, Kompetenzbündelung und fachliche Weiterentwicklung im Themenfeld Islamismusprävention voranzutreiben. Gemeinsam sehen wir die Aufgabe von KN:IX connect darin, die Vernetzung der Akteure im Themenfeld Islamismusprävention zu stärken, Kompetenzen zu bündeln und die fachliche Expertise weiterzuentwickeln. 

Die Kompetenzen und das Wissen sollen einem breiten Kreis von Akteuren und Interessierten zugänglich gemacht werden. Zu den Zielgruppen gehören u. a. Kolleg*innen der Islamismusprävention sowie aus angrenzenden Arbeitsfeldern, Multiplikator*innen und Fachkräfte aus Schule, Wissenschaft, Verwaltung und (Sicherheits)Behörden sowie Landesdemokratiezentren und Partnerschaften für Demokratie. Darüber hinaus stehen wir Politik und Medien an Ansprechpartner*innen zur Verfügung. 

Das Ziel von KN:IX connect ist es, die Islamismusprävention auf Bundesebene nachhaltig zu stärken und die Weiterentwicklung der Fachpraxis zu unterstützen. Hierzu stärken wir die bundesweite zivilgesellschaftliche Infrastruktur, die islamistischem Extremismus in Deutschland bedarfsorientiert mit Elementen der Demokratieförderung, Prävention und Distanzierungsarbeit und Ausstiegsbegleitung begegnet und bauen diese aus. 

KN:IX connect unterstützt mit Expertise, Fortbildungsangeboten und Materialien und entwickelt bestehende Präventionsansätze weiter. Im Rahmen des Verbunds führen wir ein fortlaufendes Monitoring und Bestandsaufnahmen durch, um einen Überblick über die Entwicklungen der islamistischen Szene zu haben und auf die Bedarfe der Präventionsakteure mit passgenauen Angeboten reagieren zu können. Fachliche Debatten werden in unterschiedlichen Formaten wie Podcasts, Fachveranstaltungen und Publikationen aufgegriffen. Regelmäßige Fachaustausche und Netzwerkaktivitäten mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Sicherheitsbehörden dienen dazu, Bedarfe zu erkennen und die Fachkräfte im Feld fortzubilden. 

KN:IX connect ist der Kooperationsverbund zu „Islamistischem Extremismusprävention“ im Programmbereich Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Mit KN:IX connect knüpfen wir an die Arbeit des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX, 2020-2024) an und entwickeln diese weiter.