modus  | zad  | zad
  • Themen
  • Über uns
  • Publikationen
  • Podcast
  • Kontakt
  • Suche
    • Forschung und Evaluation
    • Monitorings und Trendanalysen
    • Praxis- und Netzwerkprojekte
    • Team
    • Ausschreibungen
    • Netzwerk
  • Themen
    • Forschung und Evaluation
    • Monitorings und Trendanalysen
    • Praxis- und Netzwerkprojekte
  • Über uns
    • Team
    • Ausschreibungen
    • Netzwerk
  • Publikationen
  • Podcast
  • Kontakt
  • Suche
  • en
en

Praxisnahe Forschung für die Extremismusprävention

Forschung und Evaluation

Anspruchsvolle empirische Sozialforschung zur Untersuchung des Themenfeldes der (De-)Radikalisierung und prozessorientierten Evaluationen, um praktische Angebote konstruktiv bei der Erreichung ihrer Zielsetzungen zu unterstützen.
Anspruchsvolle empirische Sozialforschung zur Untersuchung des Themenfeldes der (De-)Radikalisierung und prozessorientierten Evaluationen, um praktische Angebote konstruktiv bei der Erreichung ihrer Zielsetzungen zu unterstützen.

Monitorings und Trendanalysen

Mit einer Kombination aus automatisierten quantitativen Methoden zur Datenerhebung und fundierter qualitativer Analyse liefern wir Handlungsgrundlagen für Politik und Zivilgesellschaft.
Mit einer Kombination aus automatisierten quantitativen Methoden zur Datenerhebung und fundierter qualitativer Analyse liefern wir Handlungsgrundlagen für Politik und Zivilgesellschaft.

Praxis- und Netzwerkprojekte

Entwicklung und Testing neuer Praxismethoden und Vernetzung von Präventionsakteur*innen, um Innovationen schnell zu verbreiten.
Entwicklung und Testing neuer Praxismethoden und Vernetzung von Präventionsakteur*innen, um Innovationen schnell zu verbreiten.

Evaluation bundesfinanzierter Beratungsstellen des BAMF (abgeschlossen)

modus | zad - BAMF – Logo

Alt Real – Bedrohungen durch Verschwörungsmythen und wie wir ihnen begegnen können (Abgeschlossen)

modus | zad - alt real@2x

Extremism and Gaming Research Network (EGRN)

modus | zad - EGRN – Logo

Aktuelles

22.3.2023

Kiwifarms – Was haben Trollforen mit Radikalisierung zu tun?

15.3.2023

Level Up! – Promising Practices

21.12.2022

Einsteiger-Kit der computergestützten Text- und Netzwerkanalyse

3.11.2022

Level Up! – 2. Vernetzungstreffen

22.8.2022

„DISLEX 3D – Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus: Eine systematisierende Erhebung der Parameter zur Selbst- und Fremdbeobachtung in drei Dimensionen“ – Abschlussbericht

4.7.2022

Dimensionen der Distanzierungsbeobachtung

13.6.2022

Level Up! – 1. Vernetzungstreffen

24.5.2022

Asow und der Rechtsextremismus – Foreign Fighters in der Ukraine

10.2.2022

Esoterik und Rechtsextremismus – Warum hängen sie zusammen?

8.12.2021

Level Up! – Vernetzung und gezielte Unterstützung von Projekten der Extremismusprävention im digitalen Raum

11.11.2021

Columbine was my bible – Wie Amokläufe auch Terroristen inspirieren

9.11.2021

Down the Rabbit Hole: Terrorgram und die Welt des Fabio K.

28.8.2021

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen autarken und begleiteten Fällen der Distanzierung vom islamistischen Extremismus.

8.7.2021

Hilfe! Mein Onkel leugnet Corona – Wie umgehen mit Verschwörungs­erzählungen?

17.6.2021

Ich war Verschwörungs­gläubige – Eine Aussteigerin berichtet

27.5.2021

Incels – Von sexueller Frustration zu Terrorismus

27.5.2021

Incels – Warum männliche Jungfrauen einen Krieg gegen Frauen führen

28.1.2021

QAnon und Querdenken – Eine neue Form des Extremismus?

19.1.2021

Das epische Erzähler-Video: Produktion und filmische Ausdrucksformen im Vergleich (II)

14.1.2021

Working Paper 1/2021: The Role of Gamification in Radicalization Processes

14.1.2021

(De-)Radikalisiert im Knast? – Gefängnisse als Ort der Präventions­arbeit

12.1.2021

Das illustrierende epische Erzähler-Video: Produktion und filmische Ausdrucksformen im Vergleich (I)

5.1.2021

KorRex – Direkte Videokopien aus dem englischsprachigen Ausland

30.12.2020

Im Knast radikalisiert – Warum deutsche Gefängnisse gefährlich sind

17.12.2020

Zwischen Abgrenzung und Beeinflussung? Welchen Einfluss haben Eltern, wenn Kinder sich radikalisieren?

16.12.2020

Die transnationale Rezeption von salafistischem Content in der Peripherie des Extremismus (PrE)

3.12.2020

Einmal rechte Szene und zurück – Interview mit einer Aussteigerin

1.12.2020

YouTube Erfolgsrezepte: Unique Selling Points und neue Trends salafistischer Kanaltypen

24.11.2020

YouTube Erfolgsrezepte: Die Content-Strategien der populärsten salafistischen Kanaltypen

19.11.2020

Verschwörungs­mythen – Wie sie funktionieren und warum Menschen an sie glauben

18.11.2020

Es geht weiter! Unser Podcast: modus I extrem

17.11.2020

KorRex | Die Netzwerkkarten – Methodik und erste Ergebnisse

10.11.2020

Das Projekt KorRex | Anlass und Vorgehen

10.11.2020

Das Projekt KorRex | Anlass und Vorgehen

6.11.2020

„Blinde Flecken“ in der Distanzierungsbeobachtung? Erste Zwischenergebnisse des Projekts DISLEX 3D

21.8.2020

Lockdown! – Verschwörungsmythen und Manipulation in der Corona-Pandemie

4.6.2020

Podcast-Gespräch über Hass und Radikalisierung im Netz

19.5.2020

Book review: Weaponized Words

7.4.2020

Wir müssen reden: Qualitative Sozialforschung im Kontext Extremismus­prävention

6.4.2020

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube

19.3.2020

Making extremism fun? The potential role of gamification in radicalization processes

27.2.2020

Methodenhandbuch: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

30.1.2020

Naturschutz, Tierschutz, Umweltschutz – Radikal rechts?

27.1.2020

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Ein explorativer Blick auf die Technik II

20.1.2020

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Ein explorativer Blick auf die Technik I

16.1.2020

Musik extrem – Türöffner und Weichspüler des Extremismus

2.1.2020

Extremistische Gewaltdarstellungen und Gewaltaufrufe

10.12.2019

Gamingcommunities, Chanforen und der Terror

5.12.2019

Radikalisierung online – geht das?

22.11.2019

Wer, wie und warum?

20.11.2019

Es geht los! Unser Podcast: modus I extrem

18.11.2019

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | explorativer Blick auf die Zuschauer*innen

11.11.2019

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Der Algorithmus – Gefangen in der Blase?

4.11.2019

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Die Blase

28.10.2019

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Das Peripheriecluster: Eine digitale islamistisch-salafistische Ummah?

21.10.2019

„Community cohesion is the health of a nation”: On psychological resilience to terrorism

23.9.2019

Die Peripherie des Extremismus auf YouTube | Aktuelle Begriffe, Akteure und Trends der Online Dawah

20.9.2019

Willkommen bei modus | blog!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter